Ähnliche Beiträge
Rückblick auf das Vereinsjahr 2022
Mitglieder und Freunde der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach fanden sich jüngst im Schützenhaus ein, um mit der Jahreshauptversammlung auf das zurückliegende Vereinsjahr zu schauen. Eröffnet wurde die Sitzung mit der Begrüßung durch die Vorsitzende Susanne Schmider. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gab sie die Tagesordnung bekannt. Danach gedachte die Versammlung in kurzer Stille den Vereinsmitgliedern, die…
Jahreskonzert 2023
Mitte November fand das Jahreskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach in der Friedrich-Grohe-Halle im Flößerstädtchen statt, welches diesmal unter der Überschrift „von Hexen und Drachen“ stand. Mit einem Glas Sekt am Halleneingang empfangen, strömten nach der Saalöffnung eine große Zahl von Gästen zum Konzert, sodass die Vorsitzende Susanne Schmider die Zuhörer in einer sehr gut…
Weihnachtsspielen „Online“
Tonaufnahme starten: Präsentation starten
Probentag für das Jahreskonzert 2016
Mitte Oktober trafen sich die Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach zu einem ganztägigen Probentag im Probelokal in der früheren Grundschule in Schiltach. Er begann Samstag morgens um 9 Uhr. Probenstunden mit dem gesamten Orchester wechselten dabei mit Registerproben ab, bei denen sich verschiedene Registergruppen in benachbarte Räume zum Üben von schwierigen Stellen zurückzogen. In…
Jahreskonzert – Publikum lässt sich durch heiße Rhythmen mitreißen
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle brachte am 19. November mit ihrem Jahreskonzert unter dem Motto „Viva la musica“ viel Schwung in die Schiltacher Friedrich-Grohe-Halle. Im ersten Programmteil legte zuerst die Nachwuchsgruppe Youngstars los. Unter der Leitung von Vanessa Schuler und Melanie Wucher und mit Ansagen unterschiedlicher Gruppenmitgliedern spielten sie die beiden Musikstücke „Chariots of Fire“ und…
Oktoberfest 2021
Viel Glück hatte die Stadt- und Feuerwehkapelle Schiltach mit ihrem Oktoberfest im Schiltacher Stadtgarten, denn rechtzeitig zum Beginn hatte es aufgehört zu regnen. Los ging die Veranstaltung mit einem Unterhaltungskonzert der Kleinen Besetzung. Zum Programm der zwölf Musiker in ihren roten T-Shirts gehörten vorwiegend Märsche und Polkas. Aber sie konnten das Publikum auch mit einigen…
