Ähnliche Beiträge

„Kleine Besetzung“ erfreut Altenheimbewohner
An einem Samstag Mitte September fanden sich zwölf Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach im Schiltacher Altenheim Gottlob-Freithaler-Haus ein, um die Heimbewohner mit einem Herbstkonzert zu erfreuen. Die ursprüngliche Idee für diesen Auftritt stammt von Simon Bühler, einem dieser Musiker. Er erinnerte sich an einen Blasmusikauftritt, bei dem er damals als Praktikant des Altenzentrums beobachten…
Hinweis zum Maispielen
Einer langen Tradition folgend ist die Stadt- und Feuerwehrkapelle am 1. Mai im Schiltacher Stadtgebiet unterwegs um mit vielen Ständchen den Frühlingsmonat musikalisch zu begrüßen. Da die Musiker immer wieder gefragt werden, wann sie denn wo musizieren, soll dies im folgenden Hinweis erklärt werden. Begonnen wird Punkt 6 Uhr am Schiltacher Rathaus. Die zweite Station…
Einladung zum Oktoberfest-Frühschoppen
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltet am Sonntag 22. September 2013 im Schiltacher Stadtgarten bei der evangelischen Stadtkirche einen Oktoberfest-Frühschoppen. Der Beginn ist um 11 Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die „Kleine Besetzung“ der Kapelle. Dies sind etwa ein Dutzend Musiker der Stadtkapelle unter der Leitung von Michel Wucher, die überwiegend volkstümliche Musik mit Marsch…

Blasmusikvizepräsident besucht Stadtkapelle
Manfred Schafheutle vom Blasmusikverband Kinzigtal besuchte im Januar eine Musikprobe der Stadt-und Feuerwehrkapelle Schiltach. Gleich aus mehreren Gründen kam es zu diesem Besuch des Blasmusikvizepräsidenten bei der Kapelle im Flößerstädtchen. So holte er die Ehrung von Thomas Zagar nach, der am Jahreskonzert 2015 nicht mitspielen konnte und überbrachte Urkunde und silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes für…
Musikschnupperstunde in der Grundschule
Bereits vor einigen Wochen durften alle Drittklässler in der Grundschule einmal eine ganz andere Unterrichtsstunde erleben. Dazu ging es in das Probelokal der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach e.V., wo sie von Ralf Vosseler, Claudia Urbat und Pascal Knödler empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellrunde wurden die verschiedenen Musikinstrumente eines Blasorchesters vorgestellt und mussten am Ende…