Ähnliche Beiträge
Hinweis zum Maispielen
Einer langen Tradition folgend ist die Stadt- und Feuerwehrkapelle am 1. Mai im Schiltacher Stadtgebiet unterwegs um mit vielen Ständchen den Frühlingsmonat musikalisch zu begrüßen. Da die Musiker immer wieder gefragt werden, wann sie denn wo musizieren, soll dies im folgenden Hinweis erklärt werden. Begonnen wird Punkt 6 Uhr am Schiltacher Rathaus. Die zweite Station…
Gute Musik, Spaß und Spiel
Das erwartete rund 50 Kinder beim diesjährigen Sommerferienprogramm am 08.08.2014. Wie auch in den vergangenen zwei Jahren wurde die Kinderdisco von der Jugendleitung und jungen Musikern der Kapelle übernommen. Mit viel Liebe und Engagement wurde das Probelokal in der Grundschule kurzerhand mit Luftballons, Flimmerlicht und Discokugel zur coolen Partylocation umfunktioniert. Um 18 Uhr ging es…

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle probt für das Kirchenkonzert
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltet am Sonntag, dem 11. Mai 2014 um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Schiltach ein Kirchenkonzert. Da die Stadtkapelle in diesem Jahr ihr 140-jähriges Bestehen feiert, bildet dieses Kirchenkonzert als erste Veranstaltung den Auftakt zu diesem Jubiläum. Weitere Veranstaltungen werden das Jubiläumsfest am 28. September und das Jahreskonzert…

Musiker feiern beim Cannstatter Volksfest
Im Rahmen der Vorbereitungen zum diesjährigen Vereinsjubiläum ergab sich für die Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach über Einladung und Unterstützung durch die Fürstenbergbrauerei Donaueschingen die Gelegenheit das Cannstatter Volksfest zu besuchen. Von Vereinsseite aus nahm der Vorsitzende Martin Mantel die Sache in die Hand und kümmerte sich um die Organisation. Für die…
Musikschnupperstunde in der Grundschule
Bereits vor einigen Wochen durften alle Drittklässler in der Grundschule einmal eine ganz andere Unterrichtsstunde erleben. Dazu ging es in das Probelokal der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach e.V., wo sie von Ralf Vosseler, Claudia Urbat und Pascal Knödler empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellrunde wurden die verschiedenen Musikinstrumente eines Blasorchesters vorgestellt und mussten am Ende…

Fastnacht im Wohnzimmer bei den JungmusikerInnen
Auch wenn die Fastnacht im gewohnten Rahmen mit Kinderumzügen und Narrenmarsch dieses Jahr leider nicht stattfinden konnte, fiel sie nicht komplett aus. Sie wurde einfach ins Wohnzimmer verlegt. Dabei sind tolle Fotos unserer JungmusikerInnen entstanden, die im Rahmen einer neuen Challenge kreativ wurden. Die Fastnachtsstimmung war deutlich zu spüren und es freute uns, dass die…