Abschluss des Jubiläumsjahrs mit großem Konzertabend

Das Jahreskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach Mitte November in der Friedrich-Grohe-Halle stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 150-jährigen Vereinsbestehens. Bei der Ankunft in der festlich geschmückten Halle wurden die Konzertbesucher mit einem Glas Sekt empfangen. Passend zum Motto gehörten zur Dekoration Bilder vom Jubiläum und aus der Vereinsgeschichte, welche die Wände zierten, als Tischkarten auslagen oder über Beamer auf Leinwand projiziert wurden.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Susanne Schmider begann der Konzertabend mit der Jugendkapelle Schiltach / Schenkenzell unter der Leitung von Jugenddirigent Yannick Herzog. Mit der Ansage von Alyah Brede und Alina Redlich zogen die jungen Musiker mit den Musikstücken „Celebration and Song“ von Robert Sheldon, „Pirates of the Caribbean Medley“ von Klaus Badelt / Hans Zimmer / Geoffrey Zanelli, „Latin Sun“ von Andre Jutras und „The Lord of the dance“ von Ronan Hardiman das Publikum in ihren Bann. An dieser Stelle wurde von der Vorsitzenden Susanne Schmider und der Jugendleiterin Annika Schwientek der Jungmusiker Timo Knödler für sein sehr gutes Abschneiden beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet, der einen sehr guten ersten Preis bis auf Landesebene kommend erreicht hatte. Den tollen Applaus für ihren Auftritt kam das Jugendorchester mit der Zugabe „Smooth Criminal“ von Michael Jackson nach. Für die zweite Zugabe „Tage wie diese“ von Andreas von Holst und bekannt von der Gruppe „Die Toten Hosen“ stellten sich die Mitglieder der Hauptkapelle zu den Musikerinnen und Musikern der Jugendkapelle, um noch einmal den ergreifenden gemeinsamen Auftritt der fünf Jugendkapellen am Jubiläums-Jugendfestival in Erinnerung zu rufen.

Nach der Umbaupause zum zweiten Konzertteil mit der Hauptkapelle erfolgte die Ehrung von langjährigen Aktiven. Hier konnte die Vorsitzende Susanne Schmider mit persönlichen Worten Jana Haberer, Martin Mantel und Jessica Springmann für 20 Jahre Musikertätigkeit bei der Stadtkapelle auszeichnen. Zusammen mit Vizepräsident Richard Krupp vom Musikverband Kinzigtal nahm die Vorsitzende die Ehrung von Sylvie Dinger-Brede für 25 Jahre vor. An Stefan Mantel, der kurzfristig verhindert war, soll für die gleiche Zeit als Aktiver die silberne Verbandsehrennadel nachgereicht werden. Bei Horst Fleckenstein, Egon Harter und Franz Mantel, die alle bereits seit 50 Jahren in der Kapelle musizieren, bedankte sich die Vorsitzende mit Urkunde und Geschenk im Namen des Vereins und der Vizepräsident ernannte die drei Jubilare bei der Verbandsehrung zusätzlich noch zu Ehrenmitgliedern des Musikverbandes Kinzigtal.

Der Programmteil der Hauptkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Ralf Vosseler startete mit „Giovanna d’Arco“ von Guiseppe Verdi. Melanie Knödler gab in ihrer tollen Moderation interessante Informationen zu den Musikstücken und verriet auch jeweils warum die Stücke ihren Weg in das Konzertprogramm fanden und zeigte auch Verbindungen zu Vereinsgeschichte und Jubiläum auf. Bei der „Second Suite for Band, Latino Mexicana“ sorgte die sechs Schlagzeuger der Kapelle für den richtigen südamerikanischen Rhythmus in den vier Sätzen von Alfred Reed. Kraftvolle Klänge und dramatische Melodien waren bei „Excalibur“ von José Alberto Pina zu hören. Etwas Besonderes waren die danach folgenden Musical-Highlights, in denen beliebte Musical-Melodien der Stadtkapelle wie „Tanz der Vampire“ von Jim Steinmann, „The Lion King“ von Hans Zimmer, „Highlights from Chess“ von Ulvaeus / Andersson und „Highlights from Riverdance“ von Bel Whelan jetzt erneut zur Aufführung kamen. Beim Musicalteil „Riverdance“ stellten sich die sechs Schlagzeiger zu einem vielbeachteten Solo vor die Bühne zum Publikum. Da im Jubiläumskonzert ein Marsch nicht fehlen durfte, war die Wahl auf den Einzugsmarsch aus „der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß Sohn gefallen und war gleichzeitig die erste Zugabe. Zu Beginn ihrer Absage stellte die Vorsitzende mit Jule Hahn, Lara Löffler, Laura Ruschepaul und Niklas Götz neue Mitglieder der Hauptkapelle vor. Dankesworte richtete sie an Dirigent Ralf Vosseler, an die drei Moderatorinnen, an Daniel Brede für die Druckwaren, an das Dekoteam um Ariane Dinger, an das Küchen- und Schankteam der Spielvereinigung unter der Federführung von Sylvie Dinger-Brede und Daniel Brede und an Dennis Dinger fürs Kochen. Nach dem Dank ans Publikum verriet Susanne Schmider noch, dass es mit 20 Jahren Dirigent Ralf Vosseler zu einem weiteren Jubiläum in 2025 käme, auf welches man gespannt sein könne.

Ähnliche Beiträge