Ähnliche Beiträge

Rückblick auf das Vereinsjahr 2018
Die Hauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach begann mit der der Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung durch die erste Vorsitzende Susanne Schmider. Danach gedachten die Anwesenden den Vereinsmitgliedern, die in 2018 verstorben waren. Beim nächsten Tagesordnungspunkt fasste Schriftführer Egon Harter die Vereinsaktivitäten des Vereinsjahres 2018 zusammen, welches auch mit der Generalversammlung begonnen hatte. Es…

Musikschnupperstunde in der Grundschule
Am Mittwoch, den 14.05.2014 durfte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach e.V. 34 Kinder der Grundschule Schiltach zu einer etwas anderen Musikstunde begrüßen. Dazu trafen sich die Jugendleiterinnen Jana Haberer und Rebecca Eßlinger mit den Kindern im Probelokal, welches sich ebenfalls in der Grundschule befindet. Nach einer Vorstellrunde der verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters, hat man mit…

Juni-Challenge
Auch im Juni sollte es den Jungmusikern und Jungmusikerinnen nicht langweilig werden. Die zweite Challenge stand unter dem Motto „Notenschlüssel“. Schon wie bei der letzten Aufgabe, zeigten auch hier wieder viele Nachwuchsmusiker/innen ihre Kreativität und ihr Können. Wir sind gespannt, was als nächstes kommt und freuen uns auf eure tollen Beiträge.

Jungmusikerfreizeit 2009 – Auf dem Mossenmättle ist die Musik los!
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltete am Wochenende vom 19. auf den 20. September eine Jugendfreizeit für alle Jungmusiker und jung gebliebenen Musiker. Los ging’s am Samstag mit einer Wanderung von Schiltach auf das Moosenmättle, wobei die Wanderschar auf halber Strecke mit Kuchen und Getränken versorgt wurde. Kaum im Freizeit- und Erholungsheim auf dem Moosenmättle…
Einladung zum Oktoberfest-Frühschoppen
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltet am Sonntag 22. September 2013 im Schiltacher Stadtgarten bei der evangelischen Stadtkirche einen Oktoberfest-Frühschoppen. Der Beginn ist um 11 Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die „Kleine Besetzung“ der Kapelle. Dies sind etwa ein Dutzend Musiker der Stadtkapelle unter der Leitung von Michel Wucher, die überwiegend volkstümliche Musik mit Marsch…