Ähnliche Beiträge
Spende für neue Instrumente
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach erhielt letzte Woche eine Spende für neue Instrumente in Höhe von 500 Euro von der Volksbank (Gewinnsparverein Südwest e.V.).

Rückblick auf das Vereinsjahr 2019
Mit der Begrüßung und der Bekanntgabe der Tagesordnung begann die erste Vorsitzende Susanne Schmider im Gasthaus Sonne die Hauptversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach. Danach wurde den in 2019 verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Über die Aktivitäten des Vereins informierte Schriftführer Egon Harter in seinem Bericht. Das Jahr 2019 hatte auch mit der Generalversammlung begonnen, in der…

Zwei Musikkapellen umrahmen zusammen Hochzeit von Sabrina und Thomas
Am 16. Mai 2015 nahm der Musikverein Eintracht Flourn und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach zusammen in der evangelischen Stadtkirche in Schiltach Platz um die Kirchliche Trauung von Sabrina Antonaci und Thomas Zagar musikalisch zu umrahmen. Sabrina spielt Klarinette beim Musikverein Flourn und Thomas ist mit seinem Saxophon aktiver Musiker in der Stadtkapelle. Eine schöne…

Strandkonzert auf der Lehwiese
Am Mittwoch den 16. Juli 2014 hat es der Wettergott gut gemeint mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Schiltach. Das Strandkonzert auf der Lehwiese sollte eigentlich am 11. Juli veranstaltet werden, aber die unsicherer Wetterlage hatte das Ausweichen auf den Ersatztermin notwendig gemacht. Dies brachte aber keinerlei Nachteile. Viele Schiltacher und Gäste hatten auch an diesem Termin…

Probe für das Jahreskonzert
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Schiltach veranstaltet am Samstag, den 15. November 2014 um 20 Uhr in der Friedrich-Grohe-Halle in Schiltach das Jahreskonzert 2014. Es bildet auch gleichzeitig den Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen zum 140-jährigen Bestehen der Kapelle, die mit dem Kirchenkonzert im Mai begonnen und dem Jubiläumsfest im September weiter gefeiert wurden. Die Musiktitel für das…

Sommerkonzert 2019
Am vergangenen Freitag veranstaltete die Stadt- und Feuerwehrkapelle ihr Sommerkonzert mit einem neuen Konzept. Die Idee war in einem besonderen Flair fetzige Musik aus den 80er- und 90er-Jahren zu präsentieren. Als Veranstaltungsort hatte man den alten Schulhof der Grundschule ausgewählt. Durch die äußert unsichere Wettersituation am Veranstaltungstag musste jedoch in den Pater-Huber-Saal ausgewichen werden. Dies…